Unvergesslicher Urlaub mit dem Wohnmobil. Die Route ist landschaftlich atemberaubend und führt Sie durch Deutschland und Dänemark bis in die spektakuläre Natur Norwegens.
Reiseroute:
Start: Zentralschweiz
Ziel: Geirangerfjord, Norwegen
Dauer: mindestens 3 Wochen
Gesamtdistanz: ca. 2'300 km einfach
Etappe 1: Schweiz → Deutschland (ca. 400 km)
Route: Zürich – Stuttgart – Würzburg
Ziel: Campingplatz bei Fulda oder Kassel
Camping-Tipp:
Campingplatz am Gederner See (Hessen)
Idyllisch, mit See, idealer Zwischenstopp in der Mitte Deutschlands.
Etappe 2: Deutschland → Dänemark (ca. 600 km)
Route: Kassel – Hannover – Hamburg – Flensburg – Padborg (Grenze)
Ziel: Nähe Kolding oder Aarhus
Camping-Tipp:
DCU Camping Åbyskov (bei Svendborg)
– Direkt am Meer, ruhig, gut ausgestattet.
📌 Tipp: Planen Sie einen Zwischenstopp in Hamburg – tolle Stadt zum Erkunden!
Etappe 3: Dänemark → Norwegen (Fähre)
Route: Aarhus – Hirtshals
Fähre: Hirtshals → Kristiansand (Norwegen)
⛴ Reedereien: Fjord Line oder Color Line
– Dauer: ca. 3,5 Stunden
– Frühzeitig buchen empfohlen
Etappe 4: Südnorwegen erkunden (Kristiansand → Geirangerfjord, ca. 800 km)
Station 1: Kristiansand → Stavanger (ca. 230 km)
🔹 Camping-Tipp: Mosvangen Camping, Stavanger
– Stadtnah, gute Basis für Ausflug zum Preikestolen
Station 2: Stavanger → Bergen (Fähr- und Straßenkombination, ca. 210 km)
– Tolle Fjordlandschaften, Wasserfälle, Tunnel und Fähren
🔹 Camping-Tipp: Bergen Camping Park
– Ruhig, aber gute Anbindung an Stadt und Fjorde
Station 3: Bergen → Geiranger (ca. 360 km)
– Diese Etappe ist ein Highlight mit Trollstigen, Fjordblicken und Gletscherregionen
🔹 Camping-Tipp:
Geiranger Camping
– Direkt am Fjord gelegen, mit atemberaubender Aussicht auf Wasserfälle und Kreuzfahrtschiffe
Rückfahrt & Alternativen
Rückweg über Oslo möglich, dann Fähre Oslo → Kiel (Color Line, 20 Std.)
Alternativ: gleiche Route zurück über Dänemark/Deutschland
🔹 Camping-Tipp in Oslo:
Ekeberg Camping
– Aussicht über die Stadt, gut mit Bus erreichbar
Tipps für die Reise
Norwegen ist wildcampingfreundlich – das Jedermannsrecht erlaubt freies Stehen (ausser auf Privatgrund).
Achten Sie auf Mautgebühren in Norwegen und registrieren Sie Ihr Fahrzeug online vorab.
In Norwegen besser Vorräte auffüllen – Supermärkte sind teuer.
Tankstellen sind ausserhalb der Städte seltener – rechtzeitig tanken